50 Jahre Heimatverein Königreich Flieden
Ein Beitrag zur Entstehung und Entwicklung des Vereins anlässlich der Jubiläumsfeier
am 19. Juli 2008 in der TV – Halle.
Beginn: 20.00 Uhr
Von Raimund Henkel
Am 14. Juli 1958 um 24.05 haben im Gasthaus „Zum Ochsen“ mehrere Freunde und Bürger der Gemeinde Flieden beschlossen, einen Verein der Freunde des Königreichs zu gründen.
Der Verein hat sich folgende Aufgabe gemacht:
1. Bau eines Schwimmbads
2. Kinderspielplätze
3. Ortsverschönerung und Aufstellen von Bänken.“
Unterzeichnet wurde das interessante Schriftstück von:
Heinz Feußner |
Martin Kress |
Karl Förster
|
Maria Müller |
August Henkel
|
Eugen Neidhardt |
Franz Kaschny |
Jan Osipowicz |
Bernhard Krah |
Robert Roßmar |
Adolf Kress |
Willy Tölle |
Am 30. Juli 1958 haben sich im Gasthaus „Zum Ochsen“ die nachstehend genannten eingefunden, um über die am 14. Juli 1958 stattgefundene Vorbesprechung zwecks Gründung einer „Interessengemeinschaft zur Förderung heimatlicher Belange“ zu beraten. (Es folgt die Aufzählung der vorgenannten Personen.) Die Anwesenden waren sich einig, einen Verein zu gründen, mit dem Namen „Heimatverein“.
Es wurde mit Übereinstimmung erklärt, dass besondere Statuten nicht aufgestellt werden. Die Mitglieder wollen sich in Abständen von etwa vier bis sechs Wochen treffen, um Vorschläge auszuarbeiten, die zur Verschönerung des Dorfbildes beitragen. Die Vorschläge sollen der Gemeindevertretung unterbreitet werden.
Es wurde ein Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzte:
1. Vorsitzender |
Willy Tölle |
2. Vorsitzender
|
Robert Roßmar |
Schriftführer
|
Franz Kaschny |
Kassierer |
Eugen Neidhardt |